Und die Welt sie fliegt hoch

Sarah Jäger Bücher

Und die Welt, sie fliegt hoch

Illustrationen von Sarah Maus
Jugendbuch ab 12 Jahre

Rotfuchs
2024

Sommerferien! Alle Menschen sind draußen, sitzen im Eiscafé oder liegen am Badesee. Nur der vierzehnjährige Juri bleibt zu Hause, denn Juris Lieblingsort ist sein Zimmer – hier fühlt er sich sicher. Knapp zwei Wochen vor Schulbeginn erhält er eine Nachricht von Ava. Die beiden kennen sich aus der Grundschule, seit Jahren haben sie nichts voneinander gehört. Ava würde liebend gern mit anderen Menschen im Freibad sein. Doch Ava hat Hausarrest. «Wegen so einer Sache», sagt sie. Obwohl die beiden unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen auf Text- und Sprachnachrichten über Joghurteis mit Himbeersauce und schlimmste Geburtstage schon bald erste Geständnisse. Über kleine Geheimnisse und große Ängste. Bis Avas wilde Geschichten das gerade erst gewonnene Vertrauen ins Wanken bringen.
↓ Link zur Leseprobe

„Und die Welt, sie fliegt hoch“ erscheint auch als Hörbuch:
gesprochen von Katja Körber und David Hörning
→ als Download und im Streaming
Spieldauer: etwa 2 Stunden

… und nun auch als Taschenbuch:
→ Ankündigung von Fischer-Sauerländer

Auch ein Must-Read für Erwachsene, die tiefgründige, melancholischen und doch warmherzige Geschichten schätzen.
Karin Chao // Rieser Nachrichten

Wer wissen will, wie ein stilistisch gelungener Text, bei dem jede Formulierung sitzt […], der wird das Buch auch als Erwachsener gerne lesen.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (ajum) 

Ehrlich, philosophisch und befreiend.
Eva Maus // Eselsohr 

Sarah Jäger erzählt […] mit poetischer Kraft. Ein Countdown ins Leben und ein starkes Plädoyer für gesellschaftliches Miteinander, illustriert von Sarah Maus.
Literaturbüro Ruhr e. V. 

Wenn man über Sarah Jäger spricht, dann kommt man einfach nicht umhin, auf die Schönheit ihrer Sprache hinzuweisen.
Andrea Schnepf // Buchkultur 

Sarah Jäger gestaltet den Dialog der beiden sprachlich brillant und mit viel Gespür für Zwischentöne.
Deutsche Akademie für Kinder-und Jugendliteratur 

Ein fantastisches Jugendbuch, das wieder einmal beweist, wie gut, wichtig und heilsam das Lesen solch literarischer Köstlichkeiten sein kann.
Albert Hoffmann // Passauer Neue Presse 

Eine feine Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit, präzise, klug und konzentriert erzählt von Sarah Jäger. Sarah Maus liefert mit cartoonartigen Illustrationen eine ergänzende witzige Erzählebene.
Anna Winkler-Benders // Eliport

Sarah Jäger hat schon (…) bewiesen, wie gut sie sich in die Gefühlswelt von Jugendlichen einfühlen kann. Das ist ihr auch diesmal wieder ganz großartig gelungen.
Sarah Hartl // rbb Kultur

Eine herzzerreißende Geschichte zweier Jugendlicher, die mir ans Herz ging, weil sie einfach so wunderschön und authentisch ist. Die Botschaft ist eindeutig: Man braucht Freunde, die einen aufbauen und für einen da sind. Keiner sollte sich jemals alleine fühlen müssen. Danke, für diesen emotionalen und unvergesslichen Roman!
Recensio Online

Um in einem ausschließlich aus einem Dialog bestehenden Text den Spannungsbogen zu halten, die Handlung voranzutreiben und die Figuren lebendig zu gestalten, braucht es stilistisches und sprachliches Können. Sarah Jäger verfügt darüber. Und über das erzählerische Feingefühl, auch komplexere Themen nicht schwermütig herüber zu bringen – ein Gesamteindruck, der von der Präsentation als Text-Bildhybrid in einem sehr luftigen Layout nur unterstützt wird.
Karin Haller // Institut für Jugendliteratur

Der Text ist eine Wucht
Ulf Cronenberg // Jugendbuchtipps

Sarah Jäger kann es einfach: einfühlsam und authentisch über die Gefühlswelten junger Menschen schreiben.
Katja Eßbach // NDR Kultur

Es gibt wenige Bücher, die so tröstlich, warmherzig und Hoffnung machend vom Leben erzählen, das manchmal schön ist, aber manchmal auch ganz schön hart.
Petra Reich // LiteraturReich

Kunstvoller Höhenflug (…) ein exzellentes Spiel aus Behauptung und Wirklichkeit, Außenwahrnehmung und Innensicht, Selbstdarstellung und Selbsterkenntnis. Dafür bedient sie sich einer Form, die so jugendnah und zeitgemäß wie ungewöhnlich ist.
Christine Knödler // Süddeutsche Zeitung

Anrührend und oft auch so komisch, dass man laut lachen muss. Das Buch ist ein seltenes Leseglück.
Rosa Schmidt-Vierthaler // Die Presse

Schwarz-weiß Illustrationen, die sich durch das Buch ziehen und das Chatprotokoll bebildern. Links erzählt Ava, rechts schreibt Henry (Juri, Anm. S.J.) – eine ungewöhnliche Form, die sich aber gut lesen lässt. Dadurch wird ein geschützter Raum eröffnet, in dem sich die Leserinnen und Leser gemeinsam mit den beiden 14-Jährigen bewegen. Das macht ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehbar und ist zugleich sehr unmittelbar und berührend.
Britta Selle // MDR Kultur

Ausgewählt für „The White Ravens“
Jährlich erscheinender Katalog der Internationalen Jugendbibliothek
2024

Shortlist des Literaturpreis Ruhr
2024

Doppelt nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025
(Kritikerjury und Jugendjury)

Die besten 7 Bücher für junge Leser
Die Deutschlandfunk-Bestenliste
April 2024

Leselotse
Bestenliste Kinder- und Jugendbuch des „Börsenblatt“
März/April 2024